Sprüche zum Wissen

Nach Sokrates sollten man wissen, dass man nichts weiß und der schweizer Staatsrechtler Carl Hilty unterstreicht, dass die Bildung nicht durch das Lesen, sondern durch das Nachdenken über das Gelesene entsteht.

Nicht nur diese, sondern auch andere Schriftsteller, Philosophen und Denker haben sich Gedanken rund um die Themen Wissen und Bildung gemacht.

Was wissen wir wirklich? Wie entsteht Bildung? Schöne Sprüche hierzu finden Sie auf dieser Seite. Ideal zum Senden an Schüler und Studenten, zum Beispiel zu Beginn oder wenn man Ihnen viel Glück bei einer Prüfung wünschen möchte.


Wissenssprüche

Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Sokrates (469 v.Chr.-399 v.Chr.)
Das einzige Mittel, um den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
Jean Jacques Rousseau (1712-1778)
Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest.
Ralph Emerson (1803-1882)
Bildung ist ein unentreißbarer Besitz.
Menander (342 v.Chr. - 291 v.Chr.)
Wer aus den Büchern nicht mehr lernt, als was in den Büchern steht, der hat die Bücher nicht halb genutzt.
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
Am Abend wird man klug für den vergangenen Tagen, doch niemals klug für den, der kommen mag.
Friedrich Rückert (1788-1866)
Toren und gescheite Leute sind gleich unschädlich. Nur die Halbnarren und die Halbweisen, dass sind die Gefährlichen.
Johann Wolfang von Goethe (1749-1832)
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.
Carl Hilty (1833-1909)
Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst.
Michel de Montaigne (1533-1592)
Ich, der ich weiß, mir einzubilden, dass ich weiß, nichts zu wissen, weiß, dass ich nichts weiß.
Sokrates (469 v.Chr.-399 v.Chr.)
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Galileo Galilei (1564-1642)
Die erste Stufe der Weisheit bedeutet, das Falsche einzusehen, die zweite, das Wahre zu erkennen.
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
Man sollte immer wissen, was man sagt, aber nicht immer sagen, was man weiß.
Matthias Claudius (1740-1815)
Man wird am ehesten betrogen, wenn man sich für klüger hält als die anderen.
La Rochefoucauld (1613-1680)
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
Konfuzius (um 500 v.Chr.)
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, als eure Schulweisheit sich träumen lässt.
William Shakespeare (1564-1616)
Impressum