Sprüche zum Menschen

Wie definiert man einen guten Menschen und wie sind wir Menschen überhaupt. In dieser Kategorie finden Sie Zitate einflussreicher Personen, die in den letzten Jahrhunderten und Jahrtausenden gelebt haben. Viel dieser Sprüche lassen sich erstaunlich treffend auch auf unser aktuelles Leben und unsere Gesellschaft übertragen.

Sie sind hier richtig, wenn Sie schöne Sprüche über unser Leben und die Gesellschaft suchen.


Hier bin ich Mensch, hier will ich sein!

Wer in sich selbst verliebt ist, hat wenigstens den Vorteil, dass er bei seiner Liebe nicht viele Nebenbuhler erhalten wird.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Leichtgläubige Menschen verfallen leicht dem Aberglauben.
Martin Luther King (1929-1968)
Der Klügere gibt nach – Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)
Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung und nichts eher als eine Wohltat
Martin Luther (1483-1546)
Es heißt, dass wir Könige Gottes Ebenbilder auf Erden sind. Ich habe mich daraufhin im Spiegel betrachtet. Sehr schmeichelhaft für den lieben Gott ist das nicht.
Friedrich der Große (1712-1786)
Jede Generation lacht über die alte Mode und folgt inbrünstig der neuen.
Henry David Thoreau (1817-1862)
Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde, das erklärt manches.
Mark Twain (1835-1910)
Die Leute die niemals Zeit haben, tun am wenigsten.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
Mark Twain (1835-1910)
Alles Unheil dieser Welt geht davon aus, dass die Menschen nicht still in ihrer Kammer sitzen können.
Blaise Pascal (1623-1662)
Der Durchschnittsmensch, der nicht weiß, was er mit diesem Leben anfangen soll, wünscht sich ein anderes, das ewig dauern soll.
Anatole France (1844-1924)
Impressum